Geht in die Stadt!
Wort zum Sonntag, Westfalen Blatt, 4. Juni 2015
60 Tage nach Ostern, also am Donnerstag, der dem Dreifaltigkeitssonntag folgt, feiern katholische Christinnen und Christen das Fronleichnamsfest.
An vielen Orten ist es Brauch, an diesem Tag in Prozession durch die Straßen der Wohnorte zu ziehen. In unseren drei katholischen Pastoralverbünden gibt es ebenfalls heute die Fronleichnamsprozession. In der Innenstadt beginnt sie z.B. um 10:00 Uhr auf dem Klosterplatz mit der Hl. Messe. Anschließend führt die Prozession durch die Straßen der Stadt.
Seit dem 13. Jahrhundert hat sich der Brauch des Fronleichnamsfestes entwickelt. In der Monstranz, einem kostbaren „Zeigegefäß“, wird eine kleine Brotscheibe mitgetragen. Wir glauben daran, dass in diesem in der Hl. Messe verwandelten Brot Jesus Christus selbst mit seinem Leib mitten unter uns ist. Als „wandelndes Volk Gottes“ ist die Gemeinde mit Christus auf dem Weg.
„Geht in die Stadt!“ so lautete der Auftrag Jesu an seine Jünger, um das letzte Abendmahl vorzubereiten. Das Wort Jesu ist für uns Christinnen und Christen heute ein neuer Auftrag zum Kirche-Sein und Kirche-Werden in der Stadt. Wir sind in der Stadt mit unseren Kirchen und Gebäuden, mit unseren Einrichtungen und auch mit unseren Wohnungen. Trotzdem bedeutet der Auftrag Jesu noch mehr.
„Geht in die Stadt“ kann heute heißen: Bietet den Menschen in der Stadt den Glauben an. Seid Begeisterte und gestaltet aus dem Geist Gottes die Stadt mit. Mischt Euch ein aus Eurem Glauben in die Politik, und seid da, wenn man Euch Christinnen und Christen braucht. Sorgt für Gerechtigkeit und für den Frieden in der Stadt.
„Geht in die Stadt“ – An Fronleichnam gehen wir inzwischen auch in einer guten ökumenischen Verbundenheit durch die Straßen der Stadt und tragen Jesus Christus in der Gestalt des Brotes mit uns. Es ist ein Zeichen für unseren Glauben und ein kleines Zeichen für unseren Willen zum Aufbruch in die Stadt.
Norbert Nacke
Pfarrer und Leiter des Pastoralverbundes Bielefeld-Mitte-Nord-West
Bildquelle: pfarrbriefservice © Peter Weidemann