Die Ausstellung ist vom 23.06. bis 06.07.2025 in der Kirche St. Jodokus am Klosterplatz zugänglich.
Wochentags ist sie von 15-18 Uhr, am Wochenende von 13-16 Uhr geöffnet. Zu diesen Öffnungszeiten ist immer ein*e Seelsorger*in zur Begleitung der Ausstellung anwesend.
Die Ausstellung zeigt fotografische Porträts und biografische Berichte von Menschen, die sexualisierte Gewalt in der Kirche erlebt haben.
Ziel ist es, das Schweigen zu brechen, das Bewusstsein zu schärfen und die Betroffenen zu Wort kommen zu lassen.
Die Betroffenen sind weit mehr als eine Zahl in einer Statistik.
Die Fotos und Geschichten sollen die Öffentlichkeit sensibilisieren und einen Raum für Reflexion und Unterstützung schaffen.
Dazu bietet die Ausstellung einen tiefgehenden Einblick in die Erfahrungen der Betroffenen.
Veranstalter und Initiatoren möchten mit dieser Ausstellung einen Beitrag zur Aufarbeitung leisten und den Betroffenen Mut machen, ihre Geschichten und Erfahrungen zu teilen.
Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Transparenz, Gerechtigkeit und Prävention.
Dazu soll auch das Gespräch „Licht ins Dunkel bringen“ am 02.07. ab 18 Uhr mit der Betroffenenvertretung und dem Team Intervention des Erzbistums Paderborn beitragen.
Die Ausstellung wurde konzipiert von Ilonka Czerny von der Akademie des Bistums Rottenburg-Stuttgart und reist in Kooperation mit dem Diözesankomitee der Katholiken des Erzbistums Paderborn durch das Gebiet des Erzbistums.